Günter Pfitzmann

deutscher Schauspieler und Kabarettist; arbeitete für Theater, Film und Fernsehen; Mitglied des Kabaretts "Die Dachluke"; Mitbegründer des Kabaretts "Die Stachelschweine"; Filme u. a.: "Die Brücke", "Der Zinker"; Fernsehserien u. a.: "Drei Damen vom Grill", "Praxis Bülowbogen"

* 8. April 1924 Berlin

† 30. Mai 2003 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2003

vom 25. August 2003 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2018

Herkunft

Günter Pfitzmann, ev., war der Sohn eines Berliner Kaufmanns. Seine Eltern wurden geschieden, als er sechs Jahre alt war. Während sein jüngerer Bruder zur Mutter kam, blieb P. bei seinem Vater.

Ausbildung

Nach dem Abitur an einem Berliner Realgymnasium (1942) wurde P. zum Arbeitsdienst und anschließend zum Kriegsdienst einberufen. Nach einer schweren Beinverwundung musste er seinen Berufswunsch Sportlehrer aufgeben. 1945-1946 nahm P. Schauspielunterricht bei Fritz Kirchhoff an dessen Schauspielakademie "Der Kreis".

Wirken

1946 debütierte P. als Pylades in Goethes "Iphigenie auf Tauris" am Landestheater in Potsdam, wo er ein Jahr unter Vertrag war. In den nächsten Jahren spielte er fast ausschließlich an Westberliner Bühnen, später auch in München. Als Mitglied des Berliner Kabaretts "Die Dachluke" lernte er ...